Bleaching

Die positive Wirkung unseres Lächelns hängt auch von der Zahnfarbe ab. Durch Nahrungs- und Genussmittel verbleiben Farbpartikel an den Zahnoberflächen, die dazu führen, dass unsere Zähne gelblich und dunkel erscheinen können. Auch einige Medikamente sind in der Lage die Zähne dauerhaft zu verfärben.

Heutzutage muss man sich damit jedoch nicht abfinden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Zähne aufzuhellen. Es gibt drei verschiedene Methoden, zwischen denen wir wählen können, je nach Ursache und Ausmaß der Verfärbung.
In der Regel wird bei uns das Office Bleaching angewendet. Dieses Vorgehen findet Anwendung bei Verfärbungen, die von außen in den Zahn eingedrungen sind. Dieses Bleaching findet in einer Sitzung bei uns in der Praxis statt.

Zur Vorbereitung erfolgt zuvor eine professionelle Zahnreinigung. Für das Bleaching wird das Zahnfleisch zum Schutz mit flüssigem Kofferdam abgedeckt. Anschließend wird das Bleichgel auf die Zahnoberflächen aufgetragen und muss für einige Zeit einwirken. Mit einer speziellen Lampe wird die Wirkung gezielt intensiviert. In der Regel sind mehrere Durchgänge erforderlich, manchmal sogar weitere Behandlungssitzungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Im Anschluss wird ein Fluoridgel aufgetragen, um die Empfindlichkeit der Zähne zu reduzieren.

Wir raten unseren Patienten die nächsten Tage auf typische, zu Verfärbungen führende Lebensmittel zu verzichten. Somit sollte man auf Kaffee, Tee, Rauchen, Rotwein, Rote Beete, Heidelbeeren oder Kurkuma verzichten.
Auch säurehaltige Lebensmittel können in den ersten Tagen problematisch sein, da sie zu einer erhöhten Empfindlichkeit führen können.

Als alternative Methode kann man auch ein Home Bleaching durchführen. Hierzu werden in der Praxis Bleachingschienen angefertigt, die die Patienten nach Anweisung zu Hause täglich mit Bleichgel befüllen und ein bis mehrere Stunden tragen. Die Anwendungsdauer beträgt mehrere Wochen. Da dieses Verfahren nicht vollständig unter ärztlicher Aufsicht erfolgen kann, empfehlen wir diese Variante nicht.

Die dritte Methode wenden wir bei wurzelgefüllten Zähnen an. Es ist die sogenannte Walking- Bleach Technik. Oft sind es Frontzähne, die aufgrund eines Traumas eine Wurzelkanalbehandlung benötigen und sich später durch Bestandteile des Hämoglobins oder der Wurzelfüllung selbst dunkel verfärben. In diesen Fällen hilft eine äußere Anwendung des Bleichgels nicht. Hierfür muss die Füllung, die die Wurzelfüllung bedeckt, entfernt werden und ein Bleichgel in die Zahnkrone des jeweiligen Zahnes eingebracht werden. Dieses verbleibt für einige Tage im Zahn, bis die gewünschte Aufhellung erreicht ist. Im Anschluss wird das Gel durch eine neutralisierende Einlage für 2 Wochen ersetzt und es erfolgt eine neue Kompositfüllung.

Wir beraten Sie hierzu gern persönlich. Eine genaue Analyse ist wichtig, um realistische Vorstellungen vom Ergebnis zu erhalten. Insbesondere bei bestehendem Zahnersatz oder Füllungen in der Frontzahnregion werden mehrere Sitzungen und eventuell ein Austausch der Restaurationen erforderlich.